Publikationen
Carl Ferdinand Lüderitz - der Erstbeschreiber des sogenannten „peristaltischen Reflex“ - wurde am 12. Februar 1854 als zweites Kind des Berliner Kaufmanns Carl Adolph Lüderitz und seiner Ehefrau Kathinka Lucie Louise, geb. Neider, in Berlin geboren. Er studierte Medizin in Berlin und Jena, arbeitete in den ersten zehn Jahren seiner ärztlichen Tätigkeit wissenschaftlich und publizierte, u. a. mit mikrobiologischen Arbeiten aus dem Hygiene-Institut von Prof. Koch und Experimenten am Physiologischen Institut des Prof. Gad.


Downloads
Hier finden Sie die aktuelle Veröffentlichung über Dr. Carl Lüderitz von Michael Schemann, Gunther Mai, Marcello Costa, Paul Enck von August 2020.
Über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren veröffentlichte Carl Lüderitz in verschiedenen Fachzeitschriften.
- Dissertation_Carl-Luederitz_1876.pdf (8,0 MiB)
- Magengeschwür 1879.pdf (0,0 Byte)
- Habilitationsschrift 1880.pdf (1,6 MiB)
- Rückenmark 1881.pdf (0,0 Byte)
- Motorisches Verhalten des Magens 1891.pdf (929,8 KiB)
- Kaffee-Bakterien 1889.pdf (859,0 KiB)
- Darmperistaltik-1 1889.pdf (436,0 KiB)
- Darmbewegung bei herabgesetzter Temperatur 1889.pdf (819,6 KiB)
- Anaerobe Bakterien 1889.pdf (437,2 KiB)
- Glycerin 1889.pdf (326,1 KiB)
- Darmperistaltik-2 1890.pdf (653,4 KiB)
- Elektrische Reizung des Darms 1890.pdf (410,7 KiB)
- Wirkung von Strom auf den Darm 1891.pdf (1.003,9 KiB)
- Blutdruck 1892.pdf (2,9 MiB)
- Energetik der Organe 1910.pdf (3,3 MiB)